Der 1. Juni 2025 – Als keiner mehr mit den ukrainischen Helden rechnete

Der 1. Juni 2025 – Als keiner mehr mit den ukrainischen Helden rechnete

Und genau deshalb trafen sie so präzise, so tief, so unvergesslich


Alle sprachen von Putins Sommeroffensive.
50.000 Mann.
Alle machten sich Sorgen.
Selenskyj brach sogar seinen Deutschlandbesuch früher ab und nahm nicht an der Verleihung des Karlspreises an Ursula von der Leyen teil.
Es sei aber nicht wegen der Sommeroffensive, hieß es.
Wofür sonst, dachten wir uns noch. Jetzt sehen wir klarer.


Wir hatten es alle nicht auf dem Schirm:

🔻 Im Westen wurde unterdessen gewarnt, gezögert, analysiert.
🔻 Der deutsche Außenminister kapitulierte schon vorsorglich mit den Worten, dass „eine komplette Niederlage im Sinne einer Kapitulation des atomar bewaffneten Russland nicht erwartet“ werden könne.
🔻 US-Sondergesandter Kellogg stimmte Putin sogar zu: „Russlands Sorge vor der NATO-Osterweiterung sei berechtigt.“
🔻 Die Ukraine? Litt still unter dem nächtlichen Drohnenterror der Russen – und wurde längst wieder abgeschrieben.
🔻 Taurus? Nö. Aber ein deutsch-ukrainisches Bastelprojekt für andere Waffen, ja!
🔻 Die Lage? Verzweifelt.

Und dann kam HEUTE.


1. Juni 2025 – Drei Schläge, ein Signal

• Sabotage auf den Gleisen
Zwei Züge entgleisen im Morgengrauen – Nachschublinien wurden gekappt. Niemand bekannte sich. Jeder verstand.

• Explosion in Severomorsk
Mittags gingen verstörende Bilder um die Welt: Ein Teil von Russlands nuklearer Schattenflotte stand in Flammen.
Der Kreml schweigt beharrlich.
Es war aber kein Gewitter, so viel steht fest.
Die Nachrichtensperre zur nuklearen Bedrohung steht eisern. Ob die Ukraine beteiligt war, ist noch unklar.

• Operation Spinnennetz
Am Nachmittag die Krönung:
40+ russische Kampfjets zerstört, mitten im eigenen Land – durch Drohnen aus getarnten Holzkabinen.
Nicht von der NATO. Nicht aus dem Westen.
Von Ukrainern. Allein. Genial.


Kein Zufall

Zufall, dass all dies passierte, bevor Russland erneut in Istanbul mit gezinkten Memoranden zu „Friedensgesprächen“ einlädt?
Wohl kaum.

Es war eine Orchestrierung von Stärke, die sich kein Analyst mehr vorstellen wollte:

👉 Dass Russland verwundbar ist.
👉 Dass Strategie mehr wiegt als Masse.
👉 Dass die Ukraine wieder Hoffnung haben kann.


„Alle hatten Angst vor der Sommeroffensive der Russen.
Die Ukraine? Schlug an einem einzigen Tag zurück – mit einer beinahe mythischen Schlagkraft,
die wir nur aus den Heldensagen des Altertums kennen.“

#Antwortseiten #Ukraine #OperationSpinnennetz #Severomorsk #Sabotage #Selenskyj

Read more